Ein Kaffee zum Abschied

Gestern war Mittwoch, der 5. Dezember, der letzte Tag. Am Nachmittag gab es Händedrücke und Umarmungen meiner Mitbewohner, die heute schon keine mehr sind. Kollegen aber sind sie geworden und werden sie bleiben. So kurz ist ein Monat dann eben doch wieder nicht. Während die Bettwäsche ihre letzten Runden im Tumbler drehte, gab’s im Aufenthaltsraum eine letzte Runde Instantkaffee. Ab morgen will meine Reportage geschrieben werden, die ich Ende Jahr abgeben muss und die im Januar oder Februar erscheinen wird. Auf dem Asylblog wird’s also vorerst ruhig werden. Wer etwas Wichtiges zu sagen hat, darf die Ruhe natürlich stören und seine Nachricht unter mario@asylblog.ch hinterlassen.

Danke euch, liebe Leserinnen und Leser, für’s Lesen und Kommentieren, f’ür’s Meinen und Teilen, für’s Widersprechen und Unterstützen. Der Autor verabschiedet sich jetzt nach Hause. Quasi ins Asyl vom Asyl.

Geschrieben am: 06.12.2012
Kommentare: 5 Kommentare.

Zapzarap und Drogen gehen gar nicht

Wenn man in einer WG wohnt, interessiert das niemanden. Wenn man aber in einer Asylunterkunft wohnt, viele. Täglich werde ich gefragt: Geht’s dir denn gut? Ist das nicht schlimm? Hier folgt Teil zwei der Antworten auf häufige Leserfragen.

Was machen meine Mitbewohner den ganzen Tag? Chai-Tee kochen gehört auch dazu.

 

Ist es nicht wahnsinnig anstrengend, mit Asylsuchenden zu leben?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt’s nicht. Ich erlebe das, was ich in meiner Unterkunft ereignet – und das ist zwar ein bisschen, aber nicht wahnsinnig anstrengend. Es sind Kleinigkeiten, die zwischenzeitlich nerven. Etwa, wenn der Fernseher bis in die frühen Morgenstunden laut läuft. Oder wenn die Waschmaschine besetzt ist, wenn man gerne gewaschen hätte. Oder wenn morgens um 5 Uhr aus unerfindlichen Gründen ein Teller zu Bruch geht. Dann denkt man sich: Das müsste nicht sein. Aber solche und ähnliche Probleme, abgesehen mal vom weckenden Teller, habe ich alle auch schon in WGs gehabt. Relativierend muss erwähnt werden, dass die Sitten in kantonalen und vor allem nationalen Durchgangszentren nach den Erzählungen meiner Mitbewohner um einiges rauher sein sollen. Das macht Sinn, sind dort die Bewohnerinnen und Bewohner doch zumeist noch nicht lange in der Schweiz, sprechen noch weniger Deutsch, stammen aus einer viel grösseren Zahl verschiedener Kontinente und Nationen. Interessant: Auch meine Mitbewohner sprechen von gewissen Problemländern – und die decken sich mit denen, die auch der Schweizer als solche wahrnimmt, zum Beispiel Nigeria oder Eritrea.

Geht das gut mit verschiedenen Religionen?
Ja, geht’s. Obwohl die Verteilung breiter kaum sein könnte: Ich bin ein evangelischer Christ, Lasha ein orthodoxer, die beiden Hamids schiitische Muslime, Rahmat ein sunnitischer und die drei Tamilen Hindus. Beeindruckend am Ganzen: Alle repsektieren die Religion des andern. Der Gläubigste ist Rahmat. Er betet im Schlafraum auf dem Teppich in Richtung Mekka, während aus dem Fernseher im Wohnzimmer sprituelle Hindu-Gesänge erklingen. Die zwei Schiiten nehmen es mit ihrer Religion nicht ganz so eng. Ich habe sie noch nie beten gesehen. Hamid liest sogar ab und an in einer persischen Bibel und sagt: «Gott ist überall der gleiche, egal mit welchem Namen.»

Was machen jene Mitbewohner, die nicht arbeiten, den ganzen Tag hindurch?
Sie lernen Deutsch, kochen, spielen Fussball, essen, kaufen ein, reden, schauen Fernsehen, schlafen, surfen im Internet, putzen, hören Musik, spazieren, besuchen Landsleute, duschen, spielen Fussball.

Was meinen deine Mitbewohner zu kriminellen Asylsuchenden?
Nur eines: Geht gar nicht! Wer «Zapzarap macht», also etwas klaut, gewalttätig wird oder etwas mit Drogen zu tun hat, hat es nicht verdient, in der Schweiz zu sein – so ihre Meinung. «Leute die machen Problem muss schnell weg. Nicht gut für andere anständige Leute», sagt etwa Hamid Mohammadi. Lasha sieht das gleich: «In der Schweiz mit Zapazarap oder Drogen keine Chance.» Es gäbe eine Vielzahl Georgier, die bereits drogensüchtig in die Schweiz kämen. «Diese ist peinlich! Muss sofort machen zurück.»

Wie steht’s mit Alkohl in der Unterkunft?
Am Wochenende gibt’s mal eine Flasche Rotwein oder eine Dose Bier. Nur die Hindus und der Orthodoxe trinken dann mit, die Muslime nie. Die Aufsicht der Unterkunft sagt: So lange wir keine Probleme haben, tolererien wir das. Wenn einer zu tief ins Glas schaut und nicht mehr weiss, wie er sich zu benehmen hat, hat das Konsequenzen. So geschehen vergangene Woche: Einem der Tamilen wird für ein Monat das Taschengeld gekürzt.

Wie repräsentativ ist die Belegung der Unterkunft mit «nur» acht Männern?
Ich lebe nicht in einem Asylzentrum, einem nationalen oder kantonalen Durchgangszentrum, sondern in einer gemeindeeigenen Unterkunft. Der Kanton Thurgau hat die acht Männer hierher zugeteilt, explizit den Gemeinden Rickenbach, Wilen und Wuppenau. Weil keine der drei Gemeinden auf ihrem Gebiet Wohnungen fand – alle angefragten Vermieter lehnten aufgrund schlechter Erfahrungen in den Achtziger- und Neunzigerjahren die Unterbringung Asylsuchender kategorisch ab – wurde diese Kollektivunterkunft eingerichtet. Aus der Art der Unterbringung, hier ein Zivilschutzanlage, ergibt sich dann die geschlechtliche Zusammensetzung. Hingegen nehmen Gemeinden, die beispielsweise nur Wohnungen zur Verfügung haben, eher Familien auf.

Geschrieben am: 04.12.2012
Kommentare: Keine Kommentare.

Tränen und Respekt

Was passiert, wenn Schüler auf Asylsuchende treffen? Die Antwort darauf lieferte der vergangene Freitagnachmittag. Eine Klasse aus der Oberstufe Lindenhof in Wil war – auf eigenen Wunsch – in der Asylunterkunft zu Besuch. Ein Protokollauszug.

Treffpunkt: Tagesaufenthaltsraum. Ernst Bucher begrüsst Lehrerein Miriam Christen und ihre Schülerinnen und Schüler. «Wir hoffen für euch alle auf eine interessante Begegnung und auf einen regen Gedankenaustausch», sagt der Leiter des Sozialamts Rickenbach. Dann wünscht er eine interessante Stunde und verabschiedet sich – im Büro wartet Arbeit.

Lehrerin Christen übernimmt und gibt sogleich weiter: Vorstellungsrunde. Zuerst die Asylsuchenden, und auch ich, Journalist und Protokollführer, dann die Schülerinnen und Schüler. Sie werden ermuntert, Fragen zu stellen.

Gefällt es Ihnen in der Schweiz?
Lasha: Ja, Schwizerland ist ein schönes Land.

Vermissen Sie Ihre Heimatländer?
Hamid Mohammadi: Ja, aber wissen Sie, in Afghanistan viele Probleme. 35 Jahre Krieg. Ich geboren in Afghanistan, aber aufgewachsen in Iran. Meine Arbeit war Schneider und Steinarbeit. Aber in Iran auch viele Probleme. Heute ich bin zufrieden, aber muss schnell Deutsch lernen.
Hamid Abdullahi: Ja, sehr.

Vermisst ihr eure Familien?
Hamid M.: Ja. Meine Mutter ist verheiratet mit einem anderen Mann, mein Vater wohnt in Iran. Mein Bruder wohnt mit Onkel in Afghanistan. Ich vermisse sie.

Bist du zur Schule gegangen?
Hamid M.: Nein. Mit 13 Jahren ich habe begonnen zu arbeiten. Mit Taliban in Afghanistan ist alles ohne Schule. Ich lebte mit Bruder bei unserem Onkel. Ich hoffe, dass mein Bruder auch in die Schweiz kommen kann. Er hat kein Geld und keine Arbeit.

Wieso bist Du nicht zusammen mit deinem Bruder geflüchtet?
Das Geld war nicht genug für zwei Personen. Ich hatte mein Geld. Habe drei Jahre in Iran gearbeitet. Fast jeden Tag. Von 6 Uhr bis 23 Uhr.

Staunende Gesichter in der Klasse.

Wie war die Flucht?
Hamid A.: Wir mussten viele Stunden laufen. Morgen von 8 Uhr bis Nacht, vielleicht 11 Uhr. Viel Laufen. Zuerst Iran und dann in Türkei. Türkei mit einem Bus und nochmal Laufen.

Raunen, Geflüster, ungläubige Blicke.

Habt ihr Familie zu Hause?
Rahmat: Ja, ich habe zwei Kinder. In Afghanistan. Sie jetzt wohnen mit meine Schwester und meine Vater.

Möchtet ihr hier bleiben?
Hamid M.: Ja! Sicher! In Afghanistan ich habe kein Haus, kein Geld, kein Essen. Hier ist besser.
Lasha: Ja. Aber ich auch möchte schnell fertig Konflikt in Georgia und zurück.

Welche Religionen habt ihr?
Sri: Hindu.
Hamid M.: Muslim.
Hamid A., erregt: Muslim, aber nicht gleiche wie Taliban! Nicht alles Muslim ist Taliban! (Hamid schaut traurig. Eine Träne rollt ihm über’s Gesicht.)
Lasha: Ich bin Christ, orthodox.

Es wird still. Geflüster. Zwei Mädchen weinen.

Rahmat, willst du die deine Familie auch in die Schweiz holen?
Rahmat: Muss warten. Schon möchte meine Kinder auch in die Schweiz, Passport machen. Aber muss warten.

Lehrerin: Wir möchten euch danke sagen, dass ihr euch Zeit genommen habt für dieses Gespräch. Es war ja zum Teil auch sehr persönlich. Das ist nicht selbstvertändlich.

Schülerin: Also ich habe sehr grossen Respekt. Ich bewundere, dass ihr das durchgestanden habt. Die Flucht und alles. Ich könnte mir das nicht vorstellen.

Schüler: Also ich möchte auch sagen, dass ich sehr beeindruckt bin. Ich hätte eine solche Flucht nie geschafft. Ich schaffe es nicht einmal von zu Hause zur Schule zu laufen.

 

 

Geschrieben am: 02.12.2012
Kommentare: 2 Kommentare.

Am Anfang der Tellerwäscherkarriere

Rupan Thanaraj arbeitet. Er ist aktuell der einzige Asylsuchende in der Kollektivunterkunft Rickenbach, der einen Job hat. Ein Glücksfall, denn Asylsuchende belegen in der Liste der begehrten Arbeitnehmer den letzten Platz. Was Rupan vor sich hat, ist eine Tellerwäscherkarriere – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Besuch an seinem Arbeitsplatz zeigt, wie er die Stelle gefunden hat, was er tut und wie’s ihm dabei geht.

Rupan an der Spüle: «Jeder beginnt mit Abwaschen», sagt sein Chef Frank Brüllhardt.

 

Wann muss man ein Lokal spätestens respektieren? Wenn es eine eigene Postautohaltestelle hat. Das Gasthaus zum Kreuz ist ein solches. Es steht  in einer Rechtskurve mitten im Dörfchen Warth, 10 Autominuten von Frauenfeld, 5 Gehminuten von der Kartause Ittingen entfernt. Es ist kalt und dunkel, als ich am Mittwoch um 20.09 aussteige. Kreuz-Wirt Frank Brüllhardt hatte keine Sekunde gezögert, als ich ihn am Mittag anrief und fragte, ob ich Rupan bei der Arbeit besuchen könne. «Kommen Sie einfach vorbei. Heute arbeitet er ab 18.30 Uhr.»

Alles andere als kalt ist es in der Küche. Dafür sorgen die Herdplatten in der Mitte. In heissem Öl schwimmt ein paniertes Schnitzel. Rupan Thanaraj, 19 Jahre, Sri Lanka, nimmt eine Fleischgabel. Er lässt das Stück Fleisch kurz abtropfen, legt es behutsam auf einen weissen Teller, nimmt einen zweiten Teller, das nächste Stück. «Er ist ein Allrounder», sagt Frank Brüllhardt. Und präzisiert: «Er wäscht ab, putzt, macht Ordnung, hilft in der Küche. Er ist immer dort, wo wir ihn gerade brauchen.»

 

Rupan kam 2009 in die Schweiz und wohnt seit eineinhalb Jahren in Rickenbach. Er ist nicht der erste Tamile, der bei Frank Brüllhardt eine Stelle findet. «Mein Chefkoch, ein Tamile, der vor 15 Jahren auch einst als Tellerwäscher bei mir begann, hat mir Rupan empfohlen. Das läuft immer so», erklärt der Gastronom. Zu Beginn sei die Arbeit dreckig, aber wer sich anstrenge – sprich: Einsatz zeige und Deutsch lerne – der steige auf. An diesem Mittwochabend stehen gleich drei Tamilen in der Küche. Sie seien fleissig, benötigten aber während der Ausbildung auch einiges an Geduld, sagt Brüllhardt. «In 10 Jahren werden sie in Schweizer Küchen dominieren», prognostiziert er.  Das weitherum bekannte Speiserestaurant «Kreuz» hatte er 10 Jahre lang geführt, danach 5 Jahre in Zürich gearbeitet und das Lokal im August dieses Jahres wieder übernommen.

Die Arbeit tut Rupan gut. Er sagt, er lerne die Sprache schneller und könne neue Kontakte knüpfen. Dass er einen Job gefunden hat, ist ein Glücksfall. Asylsuchende belegen in der Liste der begehrten Arbeitnehmer den letzten Platz. Jetzt, da Rupan eine Stelle hat, muss er die Asylunterkunft bald verlassen. Anfang nächsten Jahres wird er voraussichtlich aus der Zivilschutzanlage in Rickenbach aus- und in ein Personalzimmer an seinem Arbeitsplatz, direkt im Gasthaus, einziehen. Jetzt zu behaupten, Rupan habe es «geschafft», wäre aber zu früh. Denn: Er hat nach wie vor einen N-Ausweis, kann theoretisch sofort ausgeschafft werden. Das wissen er und sein Chef, der sagt: «Eine Arbeitsbewilligung ist keine unbefristete Aufenthaltsbewilligung.» Sicher aber verschafft im die Anstellung bessere Chancen auf eine solche.

Geschrieben am: 29.11.2012
Kommentare: 3 Kommentare.

Die Decke ist noch nicht eingestürzt

Wenn man in einer WG wohnt, interessiert das niemanden. Wenn man aber in einer Asylunterkunft wohnt, viele. Täglich werde ich gefragt: Geht’s dir denn gut? Ist das nicht schlimm? Zeit, einige Leserfragen zu beantworten.

Links im Zimmer hat’s Platz für Habseligkeiten. Rechts schlafen vier Personen auf drei Etagen.
Platz böte der Massenschlag für deren 24.

Was gibt’s zu essen? Kann man das überhaupt essen?
Ja, kann man. Und es mundet. Zwei Beispiele: Afghanisches Kado, ein Eintopf aus Zuchetti, Tomaten, Zwiebeln, viel Öl und Gewürzen, dazu selbstgemachtes Naan-Brot. Oder Poulet nach tamilischer Art, mit noch etwas mehr Gewürzen, aber immer noch geniessbar scharf (meine Mitbewohner nehmen Rücksicht auf empfindliche Schweizer Geschmacksnerven!), ebenfalls mit Fladenbrot oder Reis. Beides schmeckt vorzüglich.

Versteht ihr euch denn?
Ja, tun wir. Sogar sehr gut. Mit dem Georgier Lasha, den zwei Hamids aus Afghanistan und Ruppan aus Sri Lanka spreche ich Deutsch. Mit Rahmat aus Afghanistan und den Tamilen Naathushan*, Sriparathithasan und Krishna spreche ich hauptsächlich Englisch. Um sie beim Deutschlernen aber zu unterstützen, sage ich alles, was ich zu sagen habe, erst einmal in Deutsch. Wenn sie’s dann nicht verstehen, wiederhole ich es in Englisch. Dass wir uns gut verstehen, bezieht sich übrigens nicht nur auf die Sprache: Mittlerweile  – ich wohne jetzt drei Wochen mit ihnen zusammen – hat sich mit den meisten so etwas wie Freundschaft entwickelt.

Ist es nicht wahnsinnig ungemütlich im Bunker?
Nein, das wäre übertriebnen. Klar: Statt auf einem Bettrost im Einzelzimmer liege ich auf einer Pressholzplatte, mit drei Personen im gleichen Raum. Allerdings in einem Raum, der 24 Personen Platz böte. Da hat’s genug Platz für Kleider, Taschen, Laptop und andere Habseligkeiten. Klar: Wenn ich im Bett liege, beginnt 50 Zentimeter über meinem Kopf die Betondecke. Sie ist aber pastelllgrün gestrichen und deshalb gar nicht so schrecklich anzuschauen. Und eingestürzt ist sie bis heute auch nicht. Wenn sie mir dann doch mal zu nahe kommt, kann ich mich im Wohnzimmer auf einem der vier Sofas breitmachen.

Ist es nicht wahnsinnig ungesund, im Bunker zu leben?
Ich bin kein Arzt, also kann ich das nicht professionell beurteilen. Jedenfalls leide ich bis heute noch unter nichts, unter dem ich nicht schon vorher gelitten hätte (z. B. Asthma aufgrund Hausstauballergie – wobei ich den Asthmaspray erst einmal benutzen musste). Ich fühle mich gesund. Auch von den Bewohnern war in den vergangenen zwei Jahren keiner ernsthaft krank. Abgesehen von einer Erkältung vielleicht. Auch habe ich nicht das Gefühl, dass mir die Zivilschutzanlage auf die Psyche schlägt. Allerdings muss man dabei zweierlei bedenken: Ich bin nur ein Monat hier. Und im Gegensatz zu meinen Mitbewohnern jeden Tag unterwegs, am Arbeiten oder an der Journalistenschule. Sie arbeiten – ausser Ruppan, der einen Job hat – nur einen Tag in der Woche (darüber habe ich berichtet). Aber auch sie müssen und sollen nicht den ganzen Tag unter der Erde verbringen. Direkt vor ihrer Haus-, äh, Bunkertür wurde von Beginn weg ein Wohncontainer installiert. Der bietet auch im Winter Tageslicht an der Wärme. Und am Mittag wird jeweils gemeinsam mit einer Betreuerin eingekauft und entweder in der Küche der Primarschule oder jener des Kirchgemeindehauses in Rickenbach gekocht. Das sorgt für Abwechlsung und Frischluft.

(*Name geändert)

Weitere Fragen werden in einem zweiten Teil beantwortet.

 

 

 

Geschrieben am: 27.11.2012
Kommentare: Keine Kommentare.

Aus Appenzell, AI wird Kawmorda, Afghanistan

Asylsuchende können arbeiten, wenn sie wollen – und wenn sie die entsprechende Bewilligung erhalten. Einen Job zu finden, ist aber nicht ganz einfach. Hamid aus Afghanistan probiert’s.

Für den Schweizer ist klar: Arbeit ist etwas wert. Bei den Asylsuchenden ist das nicht anders. Für die Mitarbeit im gemeindeeigenen Beschäftigungsprogramm erhalten sie beispielsweise 5 Franken Integrationszulage pro gearbeitete Stunde. Die Verpflegung erhalten sie in Naturalform – sie kochen selbst. Und das Sozialamt zahlt ein Taschengeld von 3 Franken pro Tag und Person. Für Sommer- und Winterkleider gibt’s je 200 Franken, pro Person und pro halbem Jahr.

Die meisten Asylsuchenden aber wollen ihr eigenes Geld verdienen, wollen arbeiten. Mit einer entsprechenden Bewilligung dürfen sie das. Hamid Mohammadi hat diese Woche begonnen, sich mit der Stellensuche zu beschäftigen. Aufgabe Nummer 1: Schreibe einen Lebenslauf. Das ist für ihn gar nicht so einfach, ist er doch des Deutschs noch nicht völlig mächtig. Hamid fragte mich: «Ich brauche Lebenslauf. Du kannst mir helfen?»

Ich konnte. Wir hockten uns an den Esstisch, mit Laptop und Ausländerausweis. Ich suchte auf meiner Festplatte nach meinem eigenen Curriculum Vitae. Und staunte: Datei zuletzt bearbeitet am 22.12.2008. Das war, als ich mich für das Praktikum bei der Wiler Zeitung beworben hatte. Dann: Datei öffnen, sichern unter «Lebenslauf-Mohammadi-Hamid.doc»

Wir passten alles an. Aus 8.8.88 wurde 1.1.94. Aus evangelisch wurde Muslim, Schiit. Aus Appenzell, AI, Kawmorda, Afghanistan. Zwei Abschnitte mussten wir komplett löschen: «Diplome» und «Schulen». Da begreife ich: Hamid wird seinen Lebenslauf wohl mehr als einmal drucken müssen. Doch daran denkt er nicht. Für ihn zählt nur eins: Möglichst schnell eine Anstellung finden, eigenes Geld verdienen. Womit, das ist sekundär. «Mit Job ich lerne richtig Deutsch», sagt Hamid. Und: «Ohne Deutsch isch schwierig, weisst du.»

Ich weiss es nicht, Deutsch ist meine Muttersprache. Aber jetzt ich kann ich es mir vorstellen.

Geschrieben am: 23.11.2012
Kommentare: Keine Kommentare.

Um die halbe Welt telefonieren

Sie sind hier, ihre Familie ist dort. Ob die Kinder, der Vater, die Mutter, Geschwister: Die Asylsuchenden in Rickenbach TG kamen, teils alleine, teils in Gruppen, in die Schweiz. Ihre Nächsten aber liessen sie zu Hause zurück – in Afghanistan, Sri Lanka oder Georgien.

Eine Ausnahme gibt’s: Naathushan*, dessen Schwester mit Mann und Kindern in Frauenfeld untergebracht ist. Erhält Naathushan von der Mutter aus Sri Lanka einen Brief, kann er darauf nicht schriftlich antworten. Der Postweg ist unzuverlässig. Um in Kontakt zu bleiben, nutzt er ein öffentliches Telefon – meistens dann, wenn er in Frauenfeld seine Schwester besucht. Der Verbindung ist es egal, ob eine oder zwei Personen sprechen. Sie kostet gleich viel.

Auch Lasha aus Georgien telefoniert ab und an mit der Heimat. Für ihn bedeutet dies aber nicht nur Freude, sondern auch einen «grossen Stress», wie er sagt. Seinem Vater geht es gesundheitlich nicht allzu gut. Lindern kann er dessen Leiden durch die Telefonleitung nicht.

Auch für Rahmat aus Afghanistan ist der Kontakt zu seinem Vater wichtig. Für ihn aber aus einem anderen Grund: Sein Vater ist momentan auch jener seiner eigenen Kinder. Seine zwei Söhne sind im Primarschulalter. „Es geht ihnen gut“, sagt Rahmat. Jeden Freitag kann er mit ihnen telefonieren. Rahmats Frau war an einer Krankheit gestorben, weitere Familienmitglieder im Krieg. Er hofft in der Schweiz auf eine Aufenthaltsbewilligung. Und darauf, dass seine Söhne eines Tages nachziehen können.

(*Name geändert)

 

Geschrieben am: 21.11.2012
Kommentare: Keine Kommentare.

Tamilische Küchenkunst

Der Samstag war für meine tamilischen Mitbewohner ein besonderer Tag. Am Mittwoch feierten die Hindus überall auf der Welt Diwali (spreche „Dibabele“). Für sie ist dies in etwa das, was für Christen Weihnachten ist. An Diwali werden Häuser und Strassen mit Lichtern und Kerzen geschmückt, mancherorts werden grosse Feuerwerke gezündet.

Darauf haben Rupan, Sriparathithasan, Naathushan* und Krishna verzichtet. Nicht verzichtet haben sie auf den anderen Teil von Diwali: das gemeinsame Kochen und Essen. Wie an Weihnachten treffen sich auch die Hindus an Diwali mit ihren Familienangehörigen, um gemeinsam frohe Stunden zu verbringen.

Weil die Asylsuchenden am Donnerstag arbeiteten, verlegten sie ihr Fest von Mittwoch auf gestern Samstag.  Naathushan konnte sogar einen Teil seiner Familie einladen. Da Tagesbesuche in der Unterkunft erlaubt sind, gesellte sich sein Schwager mit seinen drei Kindern aus Frauenfeld dazu. Auch Manuela Widmer, die unter der Woche mittags mit den Bewohnern kocht, nahm die Einladung gerne an.

Wir erlebten einen Abend mit lachenden Kindern, indischer Filmmusik, guten Gesprächen und noch besserem Essen. Die Kochkünste von Naathushan und Krishna habe ich in einem Video festgehalten. Gratistip: In hoher Auflösung (HD) anschauen, einstellbar beim Zahnrädchen.

 

(*Name geändert)

Geschrieben am: 18.11.2012
Kommentare: 5 Kommentare.

Donnerstag ist Arbeitstag

Er ist wieder da: Der strengste Tag der Woche, der Donnerstag. Nicht nur für mich – die Wiler Zeitung erscheint am Freitag in der Grossauflage und geht deshalb früher in Druck – sondern auch für meine Mitbewohner. Beide sind mit Spalten beschäftigt: Ich habe die in der Zeitung zu füllen, sie spalten Holz aus den Rickenbacher Wäldern. Von 8.30 bis 11.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr arbeiten die Asylsuchenden bei der ehemaligen EKT-Station in Rickenbach.

Hamid aus Afghanistan schneidet unter der Aufsicht von Gruppenleiter Ali Holz zu.

Mit der Motorsäge werden die bereits vorverkleinerten Bäume und Äste in Stücke geschnitten. Vorarbeiter Ali schaut zum Rechten. Alle tragen die obligatorische Arbeitskleidung, für die Arbeit mit der Motorsäge zuszätzlich eine spezielle Schnittschutzhose und einen kombinierten Gesichts- und Gehörschutz. Heute darf Hamid aus Afghanistan diese Aufgabe übernehmen.

Aus Baum mach Brennholz: Nach der Arbeit an der Motorsäge folgt das Spalten.

Danach kommt das Beil an die Reihe: Aus den grösseren Stücken wird handelsübliches Brennholz. Die Gemeinde Rickenbach kann seit zwei Jahren für die Holzofenbäckerei der Panetarium AG einen Grossauftrag ausführen. Alle zwei Monate werden 12 Ster zubereitetes Tannenbrennholz geliefert. Der Erlös von 1800 Franken pro Lieferung fliesst in die Gemeindekasse und bildet so einen Beitrag zu Gunsten der sozialen Aufwendungen. Weitere Brennholzlieferungen gehen an Privatkunden – Lasha aus Georgien ist gerade unterwegs mit einem Transport. Die anderen gönnen sich um 10.30 Uhr eine kurze Pause.

Rahmat, Hamid (beide Afghanistan) und Naathushan* (Sri Lanka) laden das
gespaltene Holz in den Handwagen.

Am Abend zuvor haben sich die Asylsuchenden für die körperliche Arbeit gestärkt. Aduhail kochte für alle Lamm, dazu gab’s Naan-Brot und Salat. Die meisten gingen früh ins Bett – um 23 Uhr war es ungewohnt still in der Unterkunft. Für die Asylsuchenden ist die Arbeit zwar streng, aber auch eine willkommene Abwechslung. Und: Sie haben auch finanziell etwas davon, pro Stunde wird eine Integrationszulage von 5 Franken ausbezahlt. In den wärmeren Jahreszeiten sind jeweils zwei Arbeitstage pro Woche angesagt, im Winter, wenn weniger Holz anfällt, einer.

Streng, aber eine willkommene Abwechslung: Naathushan, Hamid Abdulahi,
Hamid Mohammadi, Gruppenleiter Ali, Rahmat und Sriparathithasan in der Pause.

(*Name geändert)

 

 

Geschrieben am: 15.11.2012
Kommentare: 1 Kommentar.

Erinnerungen an grüne und exotische Ferien

Mein Arbeitsplatz zu Hause: Das Wohnzimmer der Unterkunft.

Gestern Montag: Ich stehe um 9.50 Uhr auf. Weil ich aufgrund meiner Ausbildung am MAZ in einem 80-Prozent-Pensum arbeite, habe ich montags – sofern keinen Schultag – frei.  Zuerst: Duschen. Jemand hat das hintere Schleusentor, direkt bei den Duschen, geöffnet. Der Betonboden unter meinen nackten Füssen ist kalt. In der Dusche nicht: Hier hat’s einen Holzrost. Das heisse Wasser von oben fühlt sich grossartig an. Danach setze mich mit dem Macbook ins Wohnzimmer. Es ist 10.30 Uhr. Lasha ist als einziger der Bewohner wach. Er bringt mir einen Kaffee. Und stellt den Fernseher ein: RTL2, Frauentausch. «Andere nicht aufstehen, muss Fernseher laut machen», erklärt Lasha. Quasi Weckfernsehen.

Ein Mitarbeiter des Sicherheitsverbunds Region Wil, dem Eigentümer der Zivilschutzanlage, betritt das Wohnzimmer. Er hat soeben die Fäkaliengrube kontrolliert. Da gebe es unbekanntes Ungezifer, er habe spritzen müssen. Zweimal die Woche kommt er vorbei, um die Entfeuchter, die Frischluftzufuhr und die Hydrometer-Messwerte in der Unterkunft zu kontrollieren. Für ihn besonders wichtig: Die Sauberkeit. Wenn die Unterkunft nicht sauber und ordentlich gehalten wird, können Probleme mit den technischen Anlagen auftauchen. Hier werde ich an meine Zeit in der Durchdiener-RS erinnert: Zuständig für die Sauberkeit ist der Zimmerchef, er rotiert unter den Bewohnern. Mithelfen sollten aber alle – und das klappt, manchmal gut, manchmal weniger.

Zweites Spannungsfeld: Die Stromversorgung. Zeitweise seien zu viele Mobiltelefone und Laptops gleichzeitig am Netz, «denn hauts halt d’Sicherig wieder use». Die Bewohner hätten dann einfach den Entfeuchter ausgesteckt – «das ist natürlich nicht die Idee». Im Moment laufe es aber gut. Ein grösserer Entfeuchter halte die Werte in einem gesunden Rahmen. Und ausgesteckt wurde schon lange nicht mehr.

Im Fernsehen werden die Frauen wieder zurückgetauscht. Ich kann mich nicht auf meine Arbeit konzentrieren und schalte um: Thurvision, Standbild, Radio Swisspop. Es wird Mittag, nach und nach stehen meine Mitbewohner auf. Jetzt auch der erste Tamile. Nach fünf Minuten schmeckt’s nach Räucherstäbchen. Jetzt erinnere ich mich nicht mehr an den Militärdienst, sondern an die Ferien in Malaysia.

 

Geschrieben am: 13.11.2012
Kommentare: 1 Kommentar.